Wie lange hält der Akku?
← Zur ÜbersichtWie lange hält ein E-Bike-Akku?
Die Lebensdauer hängt von Nutzung, Pflege und Umgebung ab.
Richtwerte:
Ladezyklen: ca. 500–1.000 Zyklen
Laufleistung: ca. 25.000–60.000 km
Zeit: etwa 5–8 Jahre oder mehr
Ein „Ladezyklus“ ist die Summe mehrerer Teil-Ladungen auf 100 % (z. B. 2× von 50 % → 100 % = 1 Zyklus).
So lagerst du den Akku richtig (z. B. Winterpause, Reise)
Ladezustand: etwa 60 % (bei vielen Akkus ≈ 3 LEDs).
Ort & Temperatur: trocken, 15–20 °C (Raumtemperatur).
Schützen vor: Frost, Hitze, direkter Sonne und Heizquellen.
Kontrolle: Alle 1–2 Monate prüfen und bei Bedarf wieder auf ~60 % nachladen.
Wichtig: Nicht vollgeladen und nicht tiefentladen über Monate lagern. Beides verkürzt die Lebensdauer.
Tipps für lange Akkulebensdauer im Alltag
Teilladungen sind okay: Lieber öfter zwischen 30–80 % bewegen, statt dauerhaft 100 %.
Tiefentladung vermeiden: Möglichst nicht unter 10–15 % fallen lassen.
Nach der Fahrt abkühlen lassen: Erst dann laden – besonders nach langen/heißen Touren.
Kalt gefahren? Bei <10 °C erst auf Raumtemperatur bringen, dann laden.
Original-Ladegerät verwenden und Steckverbindungen sauber/ trocken halten.
Software-Updates beim Fachhändler durchführen (BMS-Optimierungen).
Häufige Fragen
Darf ich den Akku immer auf 100 % laden?
Ja, gelegentlich ist das unkritisch (z. B. vor einer langen Tour). Für den Alltag erhöht teilweises Laden die Lebensdauer.
Was tun bei sehr langer Lagerung (>3 Monate)?
Alle 1–2 Monate Ladezustand prüfen, auf ~60 % justieren und weiter kühl/ trocken lagern.
Akku tiefentladen/gerät nicht mehr an?
Nicht weiter versuchen, „leer“ zu starten. Schonend nachladen (Original-Ladegerät) und ggf. den Fachhändler kontaktieren.
E-Bike Akku lagern, Akku Winterpause, Akku Lagerung 60 %, Tiefentladung vermeiden, VELO DE VILLE Akkupflege, Bosch Akku richtig lagern, Akku Lebensdauer verlängern, Akku Zimmertemperatur
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren