Informationen zur Reichweite
← Zur ÜbersichtDie erreichbare Reichweite hängt nicht allein von der reinen Akkukapazität ab, sondern ergibt sich aus dem Zusammenspiel vieler Einflussfaktoren. Neben deinem persönlichen Fahrstil wirken sich vor allem die gewählte Unterstützungsstufe und deine Durchschnittsgeschwindigkeit aus: Wer häufig im „Turbo“-Modus fährt, stark beschleunigt oder lange mit hohem Tempo unterwegs ist, verbraucht deutlich mehr Energie als jemand, der vorausschauend fährt und überwiegend in moderaten Modi bleibt.
Auch das Gelände spielt eine große Rolle. Steigungen, häufige Stop-and-go-Passagen in der Stadt oder Fahrten auf losem Untergrund erhöhen den Energiebedarf gegenüber flachen, gleichmäßigen Strecken auf gutem Asphalt.
Darüber hinaus beeinflussen Zuladung und Gesamtgewicht die Reichweite. Zusätzliche Kilos durch Gepäck, Kindersitz oder Anhänger müssen beschleunigt und am Berg bewegt werden, was mehr Akkuleistung erfordert.
Wetterbedingungen wirken ebenfalls spürbar: Kalte Temperaturen reduzieren die Leistungsabgabe und nutzbare Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus, während Gegenwind den Luftwiderstand erhöht und damit den Verbrauch steigen lässt. Selbst der Reifendruck und der technische Zustand deines E-Bikes sind relevant. Zu weiche Reifen, verschlissene Lager oder eine schlecht gewartete Schaltung erzeugen höheren Roll- bzw. Reibungswiderstand. Umgekehrt helfen korrekt eingestellter Reifendruck, ein sauberer und geschmierter Antrieb sowie passende Übersetzung, die verfügbare Energie effizienter zu nutzen.
Aus diesen Gründen können wir keine pauschale Reichweitenangabe machen, die in jeder Situation zuverlässig stimmt. Unsere kommunizierten Werte sind als Richtgrößen unter standardisierten Bedingungen zu verstehen und dienen der Orientierung. In der Praxis kann die tatsächliche Reichweite – je nach Strecke, Witterung und Fahrverhalten – nach unten oder oben abweichen.
Viele Displays der aktuellen Systeme zeigen während der Fahrt eine dynamische Restreichweite an; diese Berechnung passt sich laufend deinem aktuellen Fahrprofil an und ist daher oft die realistischste Momentabschätzung.
Wenn du einen groben Richtwert für dein Setup ermitteln möchtest, empfehlen wir den Reichweitenrechner für unsere Bosch-Modelle auf unserer Homepage. Dort kannst du unter anderem Akkugröße, Unterstützungsstufe, Fahrergewicht, Streckenprofil und weitere Parameter anpassen und erhältst eine realistische Schätzung für typische Einsatzszenarien. Du findest das Tool im Bereich rund um E-Bike-Technik/Service. Tipp: Probiere unterschiedliche Einstellungen aus (z. B. „Eco“ statt „Tour+“ oder leicht reduziertes Tempo), um zu sehen, wie stark sich kleine Änderungen positiv auf die Reichweite auswirken.
Zum Reichweitenrechner:
E-Bike Antriebssysteme | VELO DE VILLE
Reichweite Akku Kapazität Bosch Tour
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren